Sabine Funke
Schulhaus Obermatt
Bahnhofstrasse 126
4313 Möhlin
Hauswart
061 855 34 89
hswrtbrmttmhlnch
Lehrerzimmer
061 855 34 81 (Lehrerzimmer altes Schulhaus)
061 855 34 82 (Lehrerzimmer neues Schulhaus)
Schulleitung Obermatt, Kindergarten Obermatt und Ängerli
+41 61 855 33 96
slbrmttschl-mhlnch
Ende der Primarschulzeit
Am Freitag, 28. Juni fand die Abschiedsfeier der Klassen 6a und 6b in der Turnhalle des Schulhauses Obermatt statt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Den Beginn gestalteten Yael und Szymon mit der James Bond Titelmusik auf ihren Querflöten. Nach der offiziellen Begrüssung durch die Schulleitung Frau Eberhart durften sich die zahlreichen Eltern und alle SuS des Schulhauses an einem Tanz von Lena, Alina, Lea und Matea erfreuen. Im Anschluss erklang ein Samba Beat, dargeboten von der 6a, die das Stück mit unserer Musiklehrerin Agi Böni eingeübt hatte.
Mit einem wunderschönes Musikstück für Geigen brachten uns Prabh und Martin karibisches Feeling näher.
Mit dem Lied: „Wir sind gross“ von Mark Forster verabschiedete sich die 6a von ihrer Primarschulzeit, die 6 b sang das Lied: „Kogong“ ebenfalls von Mark Forster.
Im Anschluss wurde jedem Schüler sein Zeugnis feierlich überreicht.
Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich mit einem Geschenk bei allen Lehrern, von denen sie in der Primarschulzeit unterrichtet worden waren.
Ein Instrumentalstück auf der Flöte von Simon und Fabian rundete die musikalischen Darbietungen ab.
Alina, Filip, Lucas, Demir und Julian von der 6 b präsentierten sportlich anspruchsvolle Sprünge mit Salti und Schrauben über den Kasten.
Zum Abschluss tanzten alle Anwesenden einen Flashmop zu der Musik „magic in the air“.
Nach einer Stunde wurde den Eltern und Schülern der 6.Klassen ein Apero angeboten.
Es war für Alle eine wunderschöne und abwechslungsreiche Abschlussfeier.
Danke an alle Sechstklässler; wir wünschen Euch viel Erfolg in der Oberstufe.
Am Freitag, 14. Juni 2019 halfen alle 3. und 4. Klässler/innen des Obermatt Schulhauses mit, der Natur etwas Gutes zu tun: Sie befreiten einen Teil des Bahndammes von Neophyten. Diese vertreiben unsere einheimischen Pflanzen und gefährden somit den Bestand von Insekten. Gemeinsam mit anderen Helferinnen und Helfern des Naturschutzes wurden die beiden Neophyten «Berufkraut» und «Goldrute» während rund zwei Stunden ausgerissen.
Nach dieser Arbeit hatten sich die Kinder ein Znüni verdient, bevor es weiter in Richtung Bürkli ging. Nach einem einstündigen Marsch erreichte die Gruppe das Rheinufer, wo sich eine alte Ruine und eine grosse Feuerstelle befindet. Dort angekommen, wurden zwei grosse Feuer gemacht, um später die Würste darauf zu bräteln. Nachdem auch die Eltern dazugestossen sind, wurde gemeinsam gegessen, gelacht und gespielt. So genossen alle das gemütliche Beisammensein, bis sich die Klassen um 14.00 Uhr auf den Rückweg machten und ins Wochenende entlassen wurden.
Spiel- und Sportmorgen 2019
Am 29. Mai fand der alljährliche Sportmorgen des Schulhauses Obermatt auf dem Steinliareal statt.
Gutgelaunt massen sich die Schüler/innen in altersgemischten Gruppen von der 1. bis zur 6. Klasse in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, Sprint, Stafette, Wassertransport, Fussball, Unihockey und Hammerball. Während des ganzen Morgens herrschte eine friedliche Atmosphäre. Alle Kinder wollten zeigen, was sie im Sportunterricht gelernt haben.
So ging ein toller und gut organisierter Sportmorgen ohne grössere Verletzungen über die Bühne. Ein Dank gebührt allen Helferinnen und Helfern für die wertvolle Mitarbeit.
Am Donnerstag, dem 21. März, beschäftigte sich das gesamte Schulhaus Obermatt mit dem Thema Frieden.
Es ging nicht hauptsächlich um den Weltfrieden, sondern um den Frieden in der engeren Umgebung (Gruppe, Klasse, Pausenplatz). Eingeteilt in drei Altersstufen durften die Schülerinnen und Schüler in diversen Ateliers viel Interessantes zum Thema erfahren und erleben. Sie machten beispielsweise Spiele oder Übungen, um zu lernen, wie eine mögliche Konfliktsituation im Voraus verhindert werden kann. Alle, die ihn noch nicht kannten, lernten ausserdem ihren «inneren Schiedsrichter» kennen, welcher ihnen in schwierigen Situationen eine grosse Hilfe sein kann. Den Abschluss des Morgens bildete ein stimmungsvoller Flashmob zum Song «Happy».
Am Dienstagnachmittag, 5. März 2019 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b am Fasnachtsumzug in Möhlin teil. Als Sams verkleidet verteilten sie Süssigkeit, warfen Konfetti und hatten eine Menge Spass.