Möhlin ist ein sehr lebendiger Ort. Das gilt auch und vor allem für die Freizeitaktivitäten. So gibt es über 100 Vereine.
Die Bandbreite ist gross: Sportfans kommen ebenso zum Zug wie Naturfreunde, Musikliebhaber, Brauchtumsanhänger oder sozial Engagierte. Für beinahe jedes Interesse und jeden Lebensabschnitt findet sich der passende Verein oder die richtige Organisation.
Die ausgedehnten Waldflächen rund um die Gemeinde bieten zahllose Möglichkeiten zum Wandern, Spazieren, Biken, Walken und Joggen. Ganz nach unserem Slogan «Möhlin bewegt» laden wir Sie ein, unser Freizeitangebot zu nutzen.
Die Broschüre «Sportangebot» zeigt auf, welche Sportarten in unserer Region den Kindern und Jugendlichen angeboten werden. Sie soll den Eltern und auch der Schule als Informationsgrundlage dienen und die Kinder «gluschtig» machen.
Das Projekt wird über mehrere Jahre von der Leitung Kultur und Standortmarketing der Gemeinde Möhlin betreut. Wir wünschen uns, dass sich durch diese Broschüre viele Kinder und Jugendliche zum Bewegen ermuntern lassen. Die Broschüre kann auch im Gemeindebüro gratis bezogen werden.
In der Projektwoche der Bezirksschule Möhlin hat eine Gruppe von Frau Ficchi zwei Actionbounds in Möhlin erstellt.
Ein Actionbound ist eine digitale Schnitzeljagd, die mit dem Handy gemacht werden kann. Die Actionbounds sind für alle zugänglich. Es muss lediglich die App installiert werden. Wenn man den Bound heruntergeladen hat, kann man ihn auch ohne Mobile Daten nutzen.
Die Actionbound-Gruppe der Bezirksschule Möhlin wünscht Ihnen viel Spass beim Rätseln und Neuentdecken der Gemeinde Möhlin.
Für die Kinder im Dorf hat die Gemeinde zahlreiche Spielplätze eingerichtet. Besonders beliebt sind die Spielplätze bei der Storchenstation und im Sonnenpark. Ebenfalls Raum zum Toben bietet der Spielplatz Leigrube. Und natürlich befinden sich auch bei den Schulhäusern öffentlich zugänglich Spielgeräte.
Storchenspielplatz
Spielplatz Sonnenpark
Spielplatz Leigrube
Mit der Familie und mit Freunden im Wald zusammensitzen und grillieren macht Spass. Eine Wanderung kombiniert mit einem Grillplausch bereitet allen grosse Freude. Die Ortbürgergemeinde Möhlin unterhält im schönen Naherholungsgebiet 23 Feuerstellen.
Die Feuerstellen bieten Sitzgelegenheiten und auch ein Grillrost ist vorhanden. Diverse Grillplätze im Wald wurden aufgefrischt und teilweise erneuert. Für den Abteilungsleiter «Wald und Landschaft», Förster Urs Steck ist es ein grosses Anliegen, dass die Feuerstellen in einem ausgezeichneten Zustand sind, dann ist auch die Lenkung der Erholungsnutzung gewährleistet. Die Grillstellen werden von seinem Team unterhalten und gepflegt.
Bei den offiziellen Feuerstellen steht ein Holzlager zum Anfeuern allen zur Verfügung. Die Grillstellen dürfen kostenlos benützt werden. Die Nutzer werden lediglich gebeten, das Fahrzeugverbot zu respektieren und die Plätze aufgeräumt zu verlassen, nehmen Sie bitte den Abfall mit nach Hause.
Schlossplatz
Schlossplatzhütte
Cholplatzhütte
Der Sonnenbergturm steht auf der Kantonsgrenze Aargau/Basel-Landschaft
Auf dem höchsten Punkt der Gemeinde Möhlin (636 m ü. M.) steht der Sonnenbergturm, der während dem ganzen Jahr über frei begehbar ist. Wer auf die in 22 Metern Höhe gelegene, überdachte Aussichtsplattform gelangen will, muss 99 hölzerne Treppenstufen und 13 Podeste überwinden. Die Anstrengung lohnt sich, denn bei günstigem Wetter werden die «Gipfelstürmer» mit einer tollen Rundsicht auf Schwarzwald, Vogesen, Jura, Alpen und das Rheintal belohnt.
Im Turmstübli bewirten die Naturfreunde Möhlin an Sonntagen und ausgewählten Feiertagen Gäste (geöffnet bei gehisster Fahne).
Grillstelle Schlossplatz mit Sicht auf den «Amazonas der Schweiz»
Erleben Sie den Aargauer Hochrhein. Vom Städtchen Kaiserstuhl bis zur ehemaligen Römermetropole Kaiseraugst erstreckt sich der Aargauer Abschnitt des Hochrheins. Hier zieht der Rhein unbehindert in seinem ursprünglichen Flussbett durch die Landschaft und bildet die natürliche Lebensader für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ein erfrischend unverbrauchtes Naturjuwel.